

Seit drei Jahren findet jeweils im Mai der mittlerweile legendäre Nachtkleidermarkt statt. Viele fleißige freiwillige HelferInnen – die Hälfte aus Reihen der UWG Gröbenzell, die andere Hälfte freiwillige HelferInnen- planen und bereiten ca 2 Monate vor um dieses Event zu ermöglichen. Der Hintergedanke des Events war ein Format anzubieten, das vorallem junge BürgerInnen anspricht und zudem auch einen nachhaltigen Aspekt umsetzt. Der Markt gestaltete sich zudem als ein großes Gemeinschaftsprojekt von vielen BürgerInnen, da die Einrichtung des Marktes großteils aus geschenkten Möbelstücken bestand. So können die BesucherInnen den ganzen Abend neben dem Erwerb von Kleidung auch auf gemütlichen Couchen verweilen und leckere, vegane Köstlichkeiten genießen. Zudem soll der Markt eine Plattform für junge Künstler bieten. So stellen junge Künstler ihre Werke aus und wiederum andere untermalen mit ihrer Musik das Abendgeschehen. Für Kinder gibt es Spielmöglichkeiten und Kinderschminken , die jugendlichen BesucherInnen konnten 2025 erstmals in einem separaten Bereich einen alten Container ansprayen und dort unter sich „chillen“.
Das Resümee dieser Veranstaltung ist stets durchaus positiv- um die 3000 Besucher kommen im Laufe des Abends vorbei, verbringen dort einen entspannten Abend und viele leisten durch den Kauf von Second-Hand-Kleidung einen Beitrag gegen eine der größten Umweltsünden- der globalen Kleidungsproduktion und der schnelllebigen Modebranche. Die vielen positiven Rückmeldungen, die dem Event „Festival-charakter“, „Berlin-Flair“ zusprachen und es als „ große Bereicherung für den Ort“ bezeichneten, sprechen auf jeden Fall dafür dieses Format aufrechtzuerhalten.