Seit Juni 2021 gibt es das Angebot des Kreislaufcontainers beim Betonwerk Gröbenzell. Das Prinzip ist sehr einfach- BürgerInnen können gut erhaltene Gegenstände wie Küchenutensilien, Bücher, Kleidung, Blumentöpfe, Vasen, Kerzen, CDs, Bilderrahmen etc. abgeben und jeder kann sich wiederum das raus nehmen, was ihm gefällt. Dadurch werden viele Dinge vor dem Müll bewahrt und Ressourcen geschont, was sich wiederum positiv auf unsere Umwelt und unser Klima auswirkt. Es ist ein niederschwelliges, einfaches Angebot mit hoher Nachahmbarkeit, wenig Arbeits- und Ressourceneinsatz und hoher Wirksamkeit.


Wie alles begann
Anfang 2021 stießen wir durch Zufall auf die Homepage des Vereins Kreislaufschrank eV. und wussten sofort- sowas brauchen wir auch in Gröbenzell. Und es war schnell klar, dass das Gelände des Betonwerks der perfekte Ort dafür ist. Schnell wurde aber klar, es soll nicht nur ein Schrank oder eine Gartenhütte werden, so wie die meisten Standorte in München- wir bauen einen alten Bürocontainer um. Innerhalb wenigen Wochen wurde komplett aus alten und gebrauchten Materialen ein wohnlicher und ansehnlichen, begehbaren Container erschaffen. Mit Regalen aus alten Rohren oder Kreissägeblättern, mit einem alten Parkettboden aus einem Abrisshaus und gebrauchten, eigentlich für den Sperrmüll gedachten Fenstern- konnte man kaum glauben, dass vor kurzer Zeit hier erst noch lediglich ein Stahlrahmen eines alten rostigen Containers stand. Das Einzige, was für den Ausbau des Containers neu angeschafft wurde, war eine sehr widerstandsfähige und wetterbeständige Folie, die das Dach gut abdichtet. Die Kosten für den Um- und Ausbau (primär Arbeitszeit) beliefen sich auf ca 5000€ und wurden privat übernommen.

Im Juni 2021 wurde der Container dann mit einem speziellen Gefährt an seinen neuen Platz, auf dem Gelände des Betonwerks, am Weidegrund 1A, gebracht. Anfangs war er mit ein paar Regalen, zwei Stühlen, einen Tisch und zwei Teppichen ausgestattet, aber schnell wuchs der Bedarf an Stauraum. Der offizielle Start verlief sich etwas, da jemand die Idee so gut fand und es bei Facebook postete und sogleich das muntere Bringen und Mitnehmen los ging.


Peu a peu sprach sich der kleine Ort des Austausches um und der Container füllte sich mit allerlei schönen und guten erhaltenen Dingen. Wir erstellten auch einen Flyer, jedoch war es gar nicht nötig diesen zu verteilen, zum einen da es sich eh sehr schnell rumsprach und zum anderen, weil die Besucher des Containers auch selber Flyer mitnahmen und diese in Eigeninitiative verteilten.
Es war/ ist wirklich faszinierend, was alles abgegeben wird und vor allem dann auch wieder von anderen mitgenommen wird. Insgesamt hält es sich ungefähr die Waage mit der Anzahl der Dinger die gebracht werden und die der mitgenommen werden. Viele Küchenutensilien, Bücher, Kleidung und Bilderrahmen werden abgegeben, aber auch Werkzeug, Spielsachen, Elektrogeräte und Dekoartikel.
Blickt man nun auf die Zeit seit der Eröffnung zurück, ist es wirklich beeindruckend, wie viele Gegenstände durch den Container vor dem Müll bewahrt worden sind und sich jemand darüber gefreut hat. Dinge , die länger im Container verweilten oder die doch etwas zu groß waren, wurden zum Teil bei eBay Kleinanzeigen zum Verschenken reingestellt und so fanden manche Sachen auch in anderen Orten Deutschlands ein neues Zuhause.


Damit der Ort stets auch gerne besucht wird, ist es äußerst wichtig, dass regelmäßig für Ordnung gesorgt wird und alle Dinge an bestimmten Stellen einen Platz haben. So haben wir Kategorien wie Küchenutensilien, Kinderspielsachen, Kleidung (für Kinder nach Alter sortiert ) , Bücher/ Kinderbücher , Vasen/Blumentöpfe, Kerze/ Teelichter, Dekoartikel und ‚alles mögliche‘. Hin und wieder kommen neue Kategorien dazu und für andere wird weniger abgegeben, es verändert sich ständig. Damit eine gewisse Ordnung gehalten wird, helfen mittlerweile viele eherenamtliche HelferInnen zusammen. Die einen sortieren und schaffen Ordnung, die anderen entsorgen den anfallenden Müll, wiederum andere sperren den Container abends zu bzw. morgens auf. Und es gibt auch viele BürgerInnen, die bei ihrem Besuch mit auf die Ordnung achten und auch immer mal wieder Sachen einsortieren.

Der Kreislaufcontainer ist mittlerweile ein richtiges BürgerInnenprojekt geworden- so viele Menschen besuchen das Projekt täglich und wirken mit.
Häufig trifft man beim Aufräumen sehr dankbare Leute und es kommt zu einem netten Austausch. Dann wird deutlich, wie viele Leute sich über diesen Ort freuen und ihn wertschätzen. Die Menschen kommen zum Teil auch aus Olching, Puchheim, Fürstenfeldbruck und Lochhausen.

Zum Thema Nachhaltigkeit…
Durch den Container werden Dinge vor der Müllverwertung bewahrt. Dadurch werden wertvolle Ressourcen unserer Erde geschont und gleichzeitig ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Der übermäßige Konsum der Industrienationen ist im großen Maß für den stetig steigenden CO2-Ausstoß auf unserer Erde verantwortlich. In einer Gesellschaft in der Konsum und das Besitzen von Gegenständen einen sehr hohen Wert hat, sehen wir diesen Ort als eine Chance Gegenstände und den damit verbundenen Einsatz für deren Herstellung- sei es der Arbeitsaufwand oder das immer wertvoller werdende Material bzw. Auch der Energieaufwand- wieder mehr zu schätzen und bewusster zu konsumieren. Es ist ein Ort der einen niedrigschwelligen und unkomplizierten Anreiz gegen den Trend der Wegwerfgesellschaft und des geplanten Verschleißes bieten soll.

Öffnungszeiten
Der Container ist von Montag bis Sonntag von 8.00-20.00 geöffnet. Er steht in der Straße am Weidegrund 1A, vor den bunten Hallen des Betonwerks in Gröbenzell.